0 Gedanken zu „star wars auf der orgel“

  1. Und wie das eine Orgel ist. So etwas nennt man digitale Konzertorgel. Verwendete Klangsynthesen sind z.B Sampling oder FM-Synthese. Anders wie bei einer Hammond Orgel die den Typischen Sinus Orgelsound macht ist dieses Gerät etwas umfangreicher. Dadurch das es eine Konzertorgel ist, ist sie durchaus in der Lage Konzertdrums zu spielen. Midi fähig und ein integrierter Sequenzer sind keine Seltenheit bei so einem Gerät.

  2. mmmh, ich finds schade, dass das n fake is, weil ich glaub die Dame hätte das Zeug dazu, das auch wirklich zu spielen 🙁

    Den fake merkt man daran, dass in dem Lied zwischen Bläsern und Geigern gewechselt wird, ohne den Synthi umzustellen, und wenn man genau hinschaut, greift sie teilweise net die richtigen Töne.

    Ach ja,und bei 1:52 sieht man nen Penis 😉

  3. denke nich das das fake ist, sie spielt alles so wies is, und die tastaturen kann man problemlos auf verschieden instrumente in verschiedenen tonhöhenbereichen splitten. das geht auch bei meinem e-paino und is heutzutage nix besonderes mehr.

    erstaunlich leistung. frage mich, ob sie ne partitur dafür hatte…

  4. ALTER FALTER !
    Das ist mal Skill ! Die dummen Fake-Rufer sind mal wieder zu doof um zu bemerken, wie es gemacht wurde und schreien in ihrer geistigen Beschränktheit.
    Danke jedenfalls für das Video, man siehst selten jemanden, der es so drauf hat. Würde gerne mehr davon sehen/hören !

Schreibe einen Kommentar